Früher hießen sie mal „ausgebaute Kastenwagen“. Das klang den Herstellern von Reisemobilen dann irgendwann doch zu sehr nach Arbeit und Transport. So suchten sie nach anderen Namen. Bei Bürstner kam man auf die Bezeichnung „Wohnvan“. Mit der neuen City Car Harmony Line – zunächst in zwei Modellen verfügbar – machen die Kehler ihren Anspruch deutlich, in ihren Vans Wohn- und Wohlfühlräume zu schaffen.
So richtig viel Glück hatte Bürstner über einige Jahre mit seinen Campervans nicht. Mal waren sie drin im Programm, dann mal wieder draußen. Mittlerweile haben sich die kompakten und alltagstauglichen Reisemobile aber auch bei den Kehlern etabliert. Kein Wunder, schließlich gibt es in dieser Reisemobil-Kategorie die höchsten Zuwachsraten bei den Verkäufen. Und von dem Kuchen will auch Bürstner nur zu gerne (s)ein Stück abhaben. Mit zum Erfolg sollen der City Car Harmony Line auf Basis des Fiat Ducato beitragen.


Äußerlich sind beide Neuheiten an ihrer Außengrafik, schwarz lackiertem Kühlergrill, in Wagenfarbe lackiertem Frontspoiler, LED-Tagfahrlicht und 16 Zoll großen Alufelgen erkennbar. Innen präsentieren sich die Fahrzeuge mit „Harmony Line“-Emblemen auf den Ledersitzen des Fahrerhauses. ampnet
Fotos: Bürstner



